Kochkurs

Kochkurs

Eine besondere Veranstaltung fand im Herbst 2023 statt: ein Kinderkochkurs. Das Vorbereitungstreffen fand im Schulgarten statt, wo besprochen wurde, woher das Gemüse stammt. Die Kinder konnten das Gemüse ertasten, erschmecken und erriechen, und die Ergebnisse wurden in einem Gartenpass dokumentiert. Eine Woche später wurde im Nordseehotel Freese gemeinsam gekocht und gegessen.

Für das Jahr 2024 wurde bereits Ende Januar die Ackerfläche für die Saison vorbereitet, indem zum Beispiel Pferdemist in den Boden eingearbeitet wurde.

Kochkurs

Eine besondere Veranstaltung fand im Herbst 2023 statt: ein Kinderkochkurs. Das Vorbereitungstreffen fand im Schulgarten statt, wo besprochen wurde, woher das Gemüse stammt. Die Kinder konnten das Gemüse ertasten, erschmecken und erriechen, und die Ergebnisse wurden in einem Gartenpass dokumentiert. Eine Woche später wurde im Nordseehotel Freese gemeinsam gekocht und gegessen.

Für das Jahr 2024 wurde bereits Ende Januar die Ackerfläche für die Saison vorbereitet, indem zum Beispiel Pferdemist in den Boden eingearbeitet wurde.

Kochkurs

Anfang Mai begann das Säen und Pflanzen. Es zeigte sich, dass für die kontinuierliche Gartenpflege entsprechende Gerätschaften benötigt werden. Kinner un Lü stellte daher einen Förderantrag an die Juist-Stiftung für die Anschaffung von Spaten, Harken, Gießkannen, Gartenhandschuhen und Scheren. Der Stiftungs- Vorstand unterstützte den Antrag gerne und erklärte sich auch bereit, ein geplantes Gewächshaus aus Mitteln für die Jugendarbeit zu fördern. Für ein besonders stabiles Gewächshaus ist die Stiftung bereit, entsprechend mehr zu investieren.

Janina Hagenow bedankt sich im Namen der Kinder und der gartenbegeisterten Helfer für die wertvolle Unterstützung der Juist-Stiftung. Sie ergänzt: „Für die SchülerInnen der Inselschule Juist ist es besonders wichtig, dass der Garten jedes Jahr aufs Neue bewirtschaftet werden kann. Dafür benötigen wir Unterstützung, denn die Pflege geht weit über den Unterricht hinaus. Jede/r, der/die Interesse daran hat, im Garten mitzuhelfen, auch mit Kindern zu arbeiten und etwas vom Ertrag der Ernte zu erhalten, ist herzlich eingeladen, sich unter der E-Mail-Adresse info@kinnerunlue.de zu melden.“

Kochkurs
Kochkurs

Darüber hinaus hatte die Lehrerin Frau Muchow die Idee, den Schulgarten durch Mosaikplatten zu verschönern. Auch für dieses kreative Vorhaben stellte der Verein Kinner un Lü die notwendigen Materialien zur Verfügung, darunter Mosaikfliesen, Kleber, Fugenmasse und eine Mosaikzange. In einem gemeinschaftlichen Projekt haben Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 9 bisher bereits acht kunstvolle Mosaikplatten gestaltet.

Darüber hinaus hatte die Lehrerin Frau Muchow die Idee, den Schulgarten durch Mosaikplatten zu verschönern. Auch für dieses kreative Vorhaben stellte der Verein Kinner un Lü die notwendigen Materialien zur Verfügung, darunter Mosaikfliesen, Kleber, Fugenmasse und eine Mosaikzange. In einem gemeinschaftlichen Projekt haben Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 9 bisher bereits acht kunstvolle Mosaikplatten gestaltet.

Kochkurs