Über Uns

Der Verein Kinner un Lü e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der seit 1997 besteht. Eines der größten Projekte war der Bau des Kinderspielplatzes am Hafen. Der Verein engagiert sich kontinuierlich für vielfältige Projekte zugunsten von Kindern und Jugendlichen auf der Insel. Dazu gehören unter anderem Judo- und Selbstbehauptungskurse sowie Tanz- und Theaterworkshops.

Seit April 2023 gibt es einen neuen Vorstand. Dieser engagiert sich weiterhin für die Belange von Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen auf Juist und möchte zahlreiche spannende Projekte realisieren.

Über Uns

Wir sind stets offen für neue Ideen und Impulse, um weitere Projekte auf der Insel zu initiieren. Wenn jemand eine kreativ-künstlerische, sportliche, kulinarische oder sprachliche Idee hat oder selbst einen entsprechenden Workshop oder Kurs anbieten möchte, freuen wir uns über eine Nachricht über unser Kontaktformular oder per E-Mail.

Vereinsgeschichte seit der Gründung 1997

1997
– Wintertreff im Glühweingarten bei Kakao, Glühwein und Musik
1998
– Haussammlung für den geplanten Spielplatz und 1. Spielplatzfest
1999
– 2. Kinderspielplatzfest und Eröffnung des Jugendraumes
im Dorfgemeinschaftshaus
2000
– Anschaffung neuer Spielsachen für den Kinderspielraum im Haus des Kurgastes
– Spende an die IG Loog für neue Spielgeräte auf dem Spielplatz
im Loog
2001
– Großes Kinderspielplatzfest
– Ballettkurs mit Frau Bayer
– Spende für die Augenoperation der kleinen Klara
2002
– Ferienworkshop „Ballett und Jazzdance“ mit Frau Bayer
– Kinderkleider-Sammlung für das Norder Krankenhaus
2003
– Mithilfe beim Kindergartenfest und Erntedankfest mit Hüpfburg, Schminken, Flohmarkt und weiteren Aktivitäten
– Treffen der Jugendvertreter im Rathaus
– Mithilfe am „Tag der offenen Tür“ in der Jugendbildungsstätte mit Hüpfburg, Schminken, Waffel backen…
– Weihnachtsfeier in der Jugendbildungsstätte am Flugplatz
2004
– Boßeln mit den Norderneyer und Juister Kindern zum Flugplatz
– Vortrag von Herrn Ritter über „Alkohol & Co“
– 1. Ferienpassaktion auf Juist unter Mitwirkung der Gemeinde, Firmen, Juister Vereinen und Einzelpersonen
– Welturaufführung des Musicals „Wiegand Wattwurm“
– Einweihung des Kleinkinderspielplatzes „Bambi“
– Erstellung einer Broschüre mit der Jugendbildungsstätte über „Jugendarbeit auf Juist“
– Mithilfe beim Erntedankfest
– Anträge und Unterschriftenübergabe „Jugendhaus OT-Lager“
2005
– Anschaffung von zwei neuen Hüpfburgen
– Fahrtkostenzuschuss für das Treffen der Boßler-Kinder auf Norderney
– Mithilfe beim Erntedankfest
– Infoveranstaltung „Rauchen Pro & Contra“ von Herrn Ritter
– PRO-filma Nord aus Norden und Kinder von Kinner un Lü drehten einen kleinen Aktionfilm
2006
– 2. Ferienpassaktion für Juister Kinder mit Beteiligung der Gemeinde, Juister Vereinen, Firmen und Einzelpersonen
– ein Aikido Kurs mit Susanne Matthäi
– Kleines Spielplatzfest mit Hüpfburg, Flohmarkt…
– Mithilfe beim Erntedankfest
– durch Antrag an den LK Aurich wurde ein Zuschuss für die Jugendförderung erreicht, die AWO fungierte als Raumnutzer im       Dorfgemeinschaftshaus als Einstellungsträger: Es entstand das „Lesenest“, das von Uschi Endelmann geleitet wurde
2007
– Beginn der Tanzkurse mit Nelia Nusch im Dorfgemeinschaftshaus und im Kindergarten
– von der Musikfestival-Spende wurde ein neues Spielgerät  für den Dorfspielplatz angeschafft
– Spiel- und Sportfest am Leuchtturm zusammen mit dem DRK und TSV
– Märchenerzähler im Kindergarten
– 3. Ferienpassaktion „Strandkrabbenpass“
– Infoabend mit Herrn Ritter „Rauchen pro und contra“
2008
– Tanz- und jetzt neu Theaterkurse mit Nelia Nusch im Januar, Ostern und im Sommer
– ab Mai regelmäßig jeden Freitag Judo-Unterricht in der Turnhalle mit Hamdy Mohamed
2009
– Antrag von Kinner un Lü e.V. an Bürgermeister und Rat zusammen mit Vereinen, Kirchengemeindevertretern am
„Runden Tisch“ eine Finanzierung von betreuter Jugendarbeit in Gemeinde eigenen Räumen mit einem Zuschuss für die Jugendförderung beim Landkreis Aurich zu erreichen
– im Mai sangen Juister Kinder beim Auftritt des Juister Gospelchors mit
– im Juni und September fanden Judokurse mit Steffen Knipp statt
– 1. Malworkshop im Sommer mit dem Maler Friedrich Fäsing
– 4 x im Jahr Tanz- und Theaterkurse mit Nelia Nusch
2010
– gefördert vom Amt für Kinder, Jugend und Familie des LK Aurich konnte unter Trägerschaft von Kinner un Lü e.V. das Projekt „TREFF.PUNKT.FAMILIE“ ins Leben gerufen werden. Die Diplom-Sozialpädagogin Heike Forberger übernahm die Beratung und Vermittlung zu weiterführenden Hilfen bei Problemen in der Familie.
– 4 x Tanz- und Theaterkurse mit Nelia Nusch
– Workshop mit Maler Friedrich Fäsing
– im September wurden die ersten Judo Gürtel-Prüfungen abgelegt
– im Oktober Aufführung des Tanztheaters „Das Superteam“
2011
– Haussammlung zur Unterstützung der Vereinskasse
– Spende vom Musikfestival so konnten Judo-, Mal-, Tanz- und Theaterkurse weiterhin unterstützt werden
– Weihnachtsfeier mit Lesung des Autoren Erwin Hilbert aus seinem Buch „Eduard Kratzfuss“
– Weihnachtssession mit der Band Soulwave zugunsten des Vereins
– Personalwechsel beim TREFF.PUNKT.FAMILIE, Ulrike Karmeniw übernahm als Sozialarbeiterin die Beratungen

2012
– TREFF.PUNKT.FAMILIE bezieht Kindergartenarbeit mit ein
– im März und September fanden wieder Judokurse mit Steffen Knipp statt
– im April, Juli und Oktober Tanz- und Theaterkurse mit Nelia Nusch
– im Dezember fand ein Selbstbehauptungskurs für Mütter und Töchter statt
2013
– im Mai, August und Oktober Tanzen und Theater mit Nelia Nusch
– Auftritt der Tanzkinder auf dem Töwerland Musikfestival und auf dem Afrikafest
2014
– im März, April, Juni, Juli und November fanden wieder Tanz- und Theaterworkshops mit Nelia Nusch statt
– im Juli Aufführung des Tanz- und Theaterprojekts mit der „Reise des kleinen Prinzen“ unter der Regie und Inszenierung von Nelia Nusch, Musik von Falk Simon, Berlin und Bühnenbild von Friedrich Fäsing
– für das Tanz- und Theaterprojekt erhielt der Verein Fördergelder von der Ostfriesischen Landschaft
– Spende für das Tanz- und Theaterprojekt von der Juist Stiftung
– Aufführung von Ausschnitten aus dem Tanz- und Theaterprojekt „Die Reise des kleinen Prinzen“ auf dem Afrikafest und dem Musikfest der Juist Stiftung
– Elke Niewald übernahm als Dipl. Sozialarbeiterin die Arbeit für den TREFF.PUNKT.FAMILIE
2015
– im Januar fand ein weiterer Selbstbehauptungskurs und Auffrischungskurs für Mütter und Töchter statt
– im April, Juni, Juli, Oktober und November fanden Tanz- und Theaterkurse mit Nelia Nusch statt
– Mitwirkung beim Afrikafest mit Modern-Dance-Stücken
– Neue Judo-Kurse mit Jens Kommichau im Juli und Oktober
2016
– Start des neuen Projekts „Alice im Wunderland“ in Zusammenarbeit mit dem Kinderchor unter der Leitung von Stephan Reiß, dazu fanden im März, Mai, Juli und Oktober Tanz- und Theaterkurse mit Nelia Nusch und wöchentlich Proben mit dem Kinderchor statt
– Auftritt mit zwei Stücken aus „Alice im Wunderland“ beim 10-jährigen-Jubiläumsfest der Juist-Stiftung
– Premiere von „Alice im Wunderland“ im Oktober
– Judo-Kurse in den Oster- und Sommerferien mit Jens Kommichau
– TREFF.PUNKT.FAMILIE sucht neue SozialpädagogIn/ SozialarbeiterIn
2017
– 8x Tanz- und Theaterkurse mit der Tanz- und Theaterpädagogin Nelia Nusch
– 1x Judo- Workshop mit Jens Kommichau
– Treff.Punkt.Familie mit der Dipl. Soz.arb. Elke Niewald mit 2 wöchentlich stattfindenden Kindergruppen
2018
– 7x Theaterkurse mit der Tanz- und Theaterpädagogin Nelia Nusch
– zwei Theateraufführungen „Rapunzel neu frisiert“ im Haus des Kurgastes
– Tanzaufführung beim Maibaumaufstellen im Loog mit Spendensammlung
– Beteiligung beim Familienfest mit einem Kaffee- und Kuchenstand
– 1. Treffen des Jugendrates im Rathaus
2019
– 7x Tanz- und Theaterkurse zum Thema „Gefühlswelten“ mit der Tanz- und Theaterpädagogin Nelia Nusch
– Tanzaufführung beim Maibaumaufstellen im Loog mit Spendensammlung
– Beteiligung beim Familienfest mit einem Kaffee- und   Kuchenstand
– Auftritt der Tanzkinder beim Afrikafest
2020
– ab März Lockdown wegen Corona
-4x Tanz- und Theaterkurse anstatt 11 geplanten Kursen
-Geplante Aufführung „Das Dschungelbuch“ wird auf 2021 verschoben
2021
– Lockdown wegen Corona bis Mai
– Der erste Tanz- und Theaterkurs findet im Juli statt
– 3 weitere Kurse folgen bis November
– Die Aufführung „Das Dschungelbuch“ wird abgesagt. Statt einer großen Aufführung, gibt es einen Kaffeenachmittag für die Eltern mit einer kleinen Tanzaufführung der Tänze aus „Das Dschungelbuch“.
– Kinderspielplatzfest in Kooperation mit Pro Juist mit Spendensammlung für ein Spielgerät für den Kindergarten „Schwalbennest“
2022
– 8 Tanz- und Theaterkurse von März bis Oktober mit Nelia Nusch
– Tanzaufführung der Tanzkinder beim diesjährigen Afrikafest der Naume-Stiftung von Dr. Okot-Opiro